- Reedereiflagge
- Reederei|flagge,Hausflagge, Kontorflagge, private Flagge zur Kennzeichnung der Schiffe einer Reederei; wird im Großtopp geführt.
* * *
Ree|de|rei|flag|ge, die: Flagge mit dem Zeichen der Reederei.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Reedereiflagge — Ree|de|rei|flag|ge … Die deutsche Rechtschreibung
Hausflagge — Reedereiflagge, wird im Großtopp (Spitze des Großmastes) gezeigt. Zeichnung auch am Schornstein … Maritimes Wörterbuch
Antoine-Dominique Bordes — (* 12. Juli 1815 in Gers (Département); † 28. Mai 1883 in Paris) war ein französischer Großkaufmann und Großreeder des 19. Jahrhunderts. Er und seine Söhne schufen mit insgesamt 127 bereederten Einheiten (Schiffen) bis ins 20. Jahrhundert hinein… … Deutsch Wikipedia
Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft — Die Hamburg Amerikanische Packetfahrt Actien Gesellschaft (HAPAG, auch Hamburg Amerika Linie oder kurz Hapag) war eine deutsche Reederei, die am 27. Mai 1847 in Hamburg gegründet wurde. Die Linien der Reederei umspannten im Laufe der Zeit… … Deutsch Wikipedia
Abbacken — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… … Deutsch Wikipedia
Abtakeln — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… … Deutsch Wikipedia
Außenbord — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… … Deutsch Wikipedia
Belem (Schiff) — Bark Belem unter Marssegeln Bark Belem unter Segeln nahe der … Deutsch Wikipedia
Christian Heinrich Waetjen — Christian Heinrich Wätjen, auch Christian Heinrich Waetjen, (* 30. Januar 1813 in Bremen; † 28. Februar 1887) war ein deutscher Reeder. Leben C. H. Wätjen (Mitte sitzend, mit Hut auf den Knien) mit Familie, Bremen Blumenthal 1885. Christian… … Deutsch Wikipedia
Christian Heinrich Wätjen — Christian Heinrich Wätjen, auch Christian Heinrich Waetjen, (* 30. Januar 1813 in Bremen; † 28. Februar 1887) war ein deutscher Reeder. Leben C. H. Wätjen (Mitte sitzend, mit Hut auf den Knien) mit Familie, Bremen Blumenthal 1885 … Deutsch Wikipedia